×

Zum wiederholten Male ist es Ende des Jahres… um genau zu sein dieses Jahr schon Dezember und ich sitze am PC um in ein paar schönen Zeilen unser Jahr Revue passieren zu lassen. Eigentlich würde es mich gerade mal interessieren, das wievielte Mal ich hier eigentlich sitze und berichte… ich weiß, es gibt unter Euch, unseren Freunden und Familie, Menschen, die jeden einzelnen Brief gesammelt haben und aufbewahren. Vielleicht bekomme ich ja mal eine Zahl genannt. 😉

Nichtsdestotrotz fällt es mir dieses Jahr schwer, ein wieder mal sehr ereignisreiches Jahr kompakt uns nicht langweilig zusammenzufassen.

Also habe ich beschlossen mal anderes vorzugehen als gewohnt.

Los geht es mit den News zu unseren neusten Familienmitgliedern:

Seit September sind Zucker und Zimt bei uns eingezogen. Nein.. es handelt sich nicht um eine Packung süßes Topping für unsere Süßspeisen… Wir haben wieder zwei kleine Katzen. Im Juni geboren, zwei Jungs und farblich eben wie Zucker und Zimt halten sie seit September vor allem unsere Kinder auf trapp und bereiten uns allen viel Freude.

Enjo

Unser kleinster und jüngster Zweibeiner hält uns genauso fit, wie die Katzen. Seit Februar besucht er den Waldkindergarten mit absoluter Begeisterung und fragt selbst am Wochenende, ob wir jetzt zum Kindergarten fahren. Sein liebstes Hobby teilt er mit Papa, denn seit Juni fährt er alleine Fahrrad und durchaus gerne mit Papa und „den Jungs“ sonntags morgens auf den Dünsberg. Ein weiteres Hobby „werkeln“ freut Björn ebenso, allerdings wird Björn manchmal von unserem kleinen Workaholic etwas unter Druck gesetzt. Mit seinen im Juli gewordenen 3 Jahren hat er endlich zu sprechen begonnen und lässt uns seitdem keine Ruhe mehr. Seine Lieblingsfrage „Wawum?“, gleich gefolgt von „Maaaaammmaaa“… oder doch andersrum? Seine Aussprache benötigt noch etwas Übung und stößt bei manchen noch auf Fragezeichen von den Augen, aber wir verstehen uns meistens prima. Er schmeichelt den Damen mit Aussagen wie „du bist eine schöne Oma“ und verteilt gerne Küsschen, vor allem in der Damenwelt. Wobei er äußerst wählerisch ist, und nicht jeder in den Genuss kommt. Mit deinen nun 3 Jahren hat er im Sommerurlaub sogar schon seinen ersten 3.000er bestiegen, oder besteigen lassen… die meiste Zeit war er doch auf Mamas Rücken unterwegs! Seine liebsten Farben sind Lila und Pink, und das teilt er auch jedem direkt mit. Enjo ist ein ebenso guter Esser wie seine beiden Schwestern und wir fragen uns, wie so viel Essen in so wenig Körper passt. 

Linnja

Unser Tanzmäuschen hat dieses Jahr das schwingen des Tanzbeins für sich entdeckt und hat nach dem ersten Faschingsauftritt Blut geleckt und ist direkt zusätzlich zur Garde auch noch in die Showtanzgruppe eingetreten. Dafür musste das Gitarre spielen weichen, denn Tanzen hat Priorität! Eine weitere neue Leidenschaft ist das Singen. Im Frühjahr im Projektchor in der Gemeinde gestartet singt Linnja seitdem im Kinderchor „Königskinder Hüttenberg“ und fiebert gerade auf ihren ersten große Auftritt in der Stadthalle Wetzlar zum Weihnachtsmusical hin. In der dritten Klasse geht es mit dem Stoff langsam etwas zügiger vorwärts, was Linnja vor allem im Lesen vor größere Herausforderungen stellt. Enorm erstaunt hat uns in diesem Jahr die Kondition die Linnja bei unserer langen und hohen Hüttenwanderung an den Tag gelegt hat. Sie war als Erste oben, mit super Laune… davon war in den letzten Jahren nie so wirklich die Rede. Ihren neunten Geburtstag hat Linnja leider ganz anders verbringen müssen als geplant. Statt einen Ausflug in den Allgäuer Freizeitpark, war es ein Ausflug auf die Autobahn, um den kranken Papa auf die Couch zu bringen, um danach nochmal einen Abstecher ins Schwimmbad zu machen. Anders als erwartet, nicht besonders toll, aber leider nicht zu ändern. Nach den  Herbstferien startete Linnja in der Schule direkt mit einer Projektwoche. Im Zirkus Phantasie zeigte sie neben Clowns und anderen Artisten ihr Können als Akrobatin. Eine tolle Woche für alle Kinder!

Bela

Anders als sonst startete Bela das Jahr in der Kurzzeitpflege in Kreuztal. Leider nicht ganz erfolgreich, weil sie m it der Pflegeintensität von Bela leider nicht ganz so gut zurechtkamen und wir Bela nach 10 Tagen leider völlig verkratzt nach Hause geholt haben. Sofort war klar, da geht er nicht wieder hin. Das restliche Jahr ging es Bela dafür umso besser. Ein neues Gerät, ein sogenannter „Cough Assist“ ermöglicht Bela ein leichteres Abhusten und bewahrt ihn so vor schwereren Atemwegserkrankungen. Das ist für alle ein Gewinn! In der Schule geht es Bela nach wie vor gut, und er freut sich immer, wenn es morgens los geht. Vor den Herbstferien hat Bela sogar eine Nacht in der Schule übernachtet. Davor war er zwar sichtlich aufgeregt, aber er hat es super gemacht und es hat ihm allem Anschein nach auch sehr gut gefallen. 

In den Sommerferien konnte Bela wieder für 4 Wochen in die Bärenfamilie nach Marburg. Da hat es ihm so gut gefallen, dass wir ihn völlig entspannt und erholt wieder abgeholt haben. Einfach toll für uns und für Bela, dass es einen Ort gibt, wo er sich so wohlfühlen! Ein neues Korsett, neue Orthesen für die Füße, ein neuer Rollstuhl und diverse Kleinigkeiten halten uns anhaltend auf Trapp, denn Beantragungen und Anpassungen benötigen viel Zeit und manchmal auch viele Nerven. Sind die neuen Sachen erstmal da, herrscht meistens Ruhe. Jedes halbe Jahr waren wir gewohnt im SPZ (sozialpädiatrischen Zentrum) wo Bela quasi einmal „getüvt“ wird. Das besteht er meistens ganz gut, und die Ärztin sowie Physiotherapeutin sind mit dem allgemeinen Gesundheitszustand von Bela ganz zufrieden. 

Eliana

Unsere „Pferdetante“ wie wir sie liebevoll nennen, hat auch im Jahr 2024 im Stall nichts anbrennen lassen. Neben den wöchentlichen mehrfachen besuchen in diversen Stellen, dem reiten einiger Pferde ist „Beethoven“ ihre neue große Liebe auf vier Beinen. Bei einigen Turnieren, die überwiegend Springturniere waren hat Eliana allerdings noch mit Paula die ein oder andere Schleife abgeräumt. Zum Voltigieren hat sich dann im Frühjahr noch eine neue Sportart gesellt. Eliana hat sich bei Linnja das Tanzen abgeguckt und tanzt nun auch in einer Garde- und Showtanzgruppe in Naunheim. Mit Begeisterung studiert sie die Tänze ein und hat im November zur Kampagneneröffnung schon das erste mal ihr Tanzbein auf der Bühne geschwungen.

Im März stand die Skifreizeit an, in der alle Schüler der 8. Klasse der Lahntalschule mit zum Skifahren kommen können. Eliana die seit 8 Jahren fast nur noch Snowboard gefahren ist, hat dort wieder ihr Interesse am Skifahren entdeckt, sodass wir in den nächsten Skiurlaub auch für Eliana in doppelter Ausrüstung antreten. Kurz nach ihrem 14. Geburtstag ist Eliana dann für eine Woche auf Seminarwoche in Rodenroth gewesen, um für die Kinderarbeit in der Gemeinde Features an die Hand zu bekommen. Seit ihrer Konfirmation im letzten Jahr engagiert sie sich in der Kinderarbeit vor allem beim Kindergottesdienst in der Gemeinde. Aber auch beim Voltigieren trainiert sie mittlerweile die „Kleinen“ mit viel Freude. Unsere Familienausflüge und Kurztrips ins Allgäu finden nun häufig ohne Eliana statt, da steht die Familie nicht mehr so ganz an erster Stelle. Aber sie organisiert sich selbst und hat alles „weitesgehend“ gut im Griff ;). Ende des Jahres durfte Eliana sich von ihrer festen Zahnspange verabschieden und hat jetzt ein hübsches Lächeln im Gesicht. 

Nach wie vor klettert Eliana sehr gerne und hat auch in diesem Jahr wieder an einigen Klettermeisterschaften der Schule mit Erfolg teilgenommen. 

Im Juni stand dann das erste Schulpraktikum an, was Eliana am „Oberen Hardthof“ in Gießen, einem landwirtschaftlichen Forschungsbetrieb der Uni Gießen mit großer Begeisterung absolvierte. Im Juli waren Eliana, Lena und ihre Freundin Lena gemeinsam in Hamburg um das Konfi-Geschenk „König der Löwen“ einzulösen! Ein tolles Wochenende!

Lena & Björn

Neben vier Kindern, Arbeit und Haus, haben auch wir uns Zeit für schöne Dinge genommen. Seit Januar etwas mehr Zeit für schöne Dinge, weil Björn seine Arbeitszeit auf 35 Stunden reduziert hat und somit meisten nur noch 4 Tage die Woche arbeitet. So nutzen wir den Freitag vormittag seitdem gerne zu Zweit. Meistens für Sport im Fitnessstudio, aber auch manchmal für notwendige Termine, die sich eben besser organisieren lassen, wenn die vier Kinder gut unter sind.

Zu unserer großen Freude hat Eliana sich in diesem Jahr einige Abende bereit erklärt, wenn alle Schlafen „aufzupassen“, sodass wir auch so Zeit für uns nutzen konnten. Mit Enjo kommt sie auch super zurecht, selbst wenn er noch wach ist und hat auch das einige Male souverän gemeistert!

Neben einem Splitboardurlaub der an eine Dienstreise angeschlossen war hat Björn sich dieses Jahr einige Male sportlich gemessen. Mit Silas, unserem Neffen hat er im Juni an einer Enduro One in Roßbach teilgenommen (Mountain-Bike-Downhill) und am 24 Stunden-Rennen in Driedorf ist er als Einzelfahrer gestartet. Im Mai hatte er die (manche würden es gestörte) Idee (nennen), mit dem Fahrrad Richtung Allgäu zu fahren. Gesagt getan, bei 230 km haben wir ihn dann für den restlichen Weg eingesammelt. Ein klacks,.. denn beim 24 Stunden-Rennen hat er dann 270km gefahren. Und das alle mit jetzt 40! 😉 

Auch zu zweit hatten wir einige schöne Momente in diesem Jahr, nach 15 Jahren Ehe haben wir dieses Jahr zum 19. Jahrestag unseren ersten Tanzkurs gemacht. Das war herrlich, und wir freuen uns immer über die wenigen, die es uns ermöglichen trotz vier Kinder eine Auszeit zu haben! In diesem Fall Danke an Anna & Paul, aber auch an meine Eltern, Jule, Sonja, Wilma, Possis, Larina und wen wir auch sonst noch so vergessen haben (PS.: keine Absicht!!).

Ein besonders schönes Wochenende hatten wir auch im August. 2 Tage Sauna non-stop mit Übernachtung im Saunabereich. Was eine Entspannung..! 

Lena hatte dieses Jahr ein schönes Damen-Wellneswochenende in Nordhessen, sowie einen schönen Tag zum Wandern auf den Hausberg in Langenwang, das Rubihorn. Nur ein kurzer, aber dafür sehr schöner Trip, mit Aussicht auf mehr im nächsten Jahr! Seit Februar hat Lena nicht eine neue Sparte im Baby-Repertoire aufgenommen und bietet seit dem auch Babymassagekurse an.

Familie

Wir haben als Familie dieses Jahr viel schöne gemeinsame Zeit verbracht. Wir waren im Urlaub zum Skifahren im Januar, zum Freunde-Umzugsurlaub mit ein bisschen Skifahren im April. Ein Highlight des April Urlaubs, war eine Pistenraupenfahrt am Nebelhorn für Enjo, Linnja und Lena. Gleich gefolgt von Christi Himmelfahrt im Allgäu. (Das Allgäu werdet ihr ab diesem Jahr häufiger hören,… denn Freundschaft ist keine Frage der Entfernung.) Den Sommerurlaub haben wir wieder mit einer grandios schönen und anspruchsvollen Hüttentour gestartet und sind dann ins Hotel umgezogen, von woraus wir nach einer Woche in unsere dritte Etappe und den zweiten Freunde-Umzugsurlaub nach Fischen im Allgäu gestartet sind. Über das erste Adventswochenende haben wir dann noch einen Kurztrip ebenfalls ins Allgäu gestartet, und unsere Freunde zu besuchen, Weihnachtsmarkt und etwas Winter zu erleben. Für Dezember steht dann ein Silvester-Urlaub im Allgäu an von dem wir dann übergehen in unseren gewohnten Skiurlaub am wilden Kaiser.

Wir hatten wie fast immer tolles Wetter in jedem einzelnen Urlaub und möchten das Wetter auch für 2025 gerne wieder buchen, verzichten können wir 2025 allerdings darauf, dass wir 2024 bei fast jedem Urlaub einen Krankheitsfall hatten. 

Wir sind dankbar, dass wir das Jahr wieder mit vielen lieben Menschen verbringen durften, auch  wenn gefühlt Immer viel zu wenig Zeit ist, genug Zeit mit allen uns Lieben Mensch zu verbringen. Wir freuen uns, dass unsere Kinder Freunde mit nach Hause bringen die regelmäßig den ein oder anderen Stuhl am Tisch füllen und Teller leeren.

Wir haben eine Nächte in unserem Bus verbracht und mit Freunden schöne Abende und Tage genießen können!

Nebenbei haben wir oder vor allem Björn es geschafft mal wieder einiges an unserem Dauerprojekt Haus und Grundstück zu arbeiten, mal ganz abgesehen von den immer währenden Tätigkeiten wie „ansatzweise“ das Gerümpel von 6 Personen beisammen und in einigermaßen Ordnung zu halten. Und dies wird sich auch 2025 wohl nicht ändern. Seit diesem Jahr hat Björn jedenfalls eine „große“ Hilfe bei allen Arbeiten, sobald Papa die Arbeitshose anzieht steht Enjo mit seiner parat und muss mithelfen. Alle freuen wir uns auf ein neues, volles, unordentliches Jahr 2025 mit allem was uns erwartet. 

Mit lachen und weinen, tanzen, singen, kuscheln, malen, basteln, voltigieren, reiten, Fahrrad fahren, Kindergarten, Schule, Arbeit, Sauna, Fitness, Spazieren gehen, hoffentlich mehr Schlaf und viel Spaß, vielen Freunden, neuen und alten Bekannten, Urlaub und entspannen zu Hause, Chaos und Chaosbeseitigung, viel Liebe aber sicherlich auch einiges an Streit, Sonne, Regen und bestenfalls viel Schnee, leckerem Essen, interessanten Messen und der ein oder anderen guten Idee. Wir wollen auf Berge wandern und uns in Seen erfrischen, Neues entdecken und und an Altem freuen. 

Alles Gute für 2025 und bis bald…

Autor

lenakinzenbach@gmail.com